Alltagshelden
Unsere Schule lebt von den vielen Alltagsheldinnen und Alltagshelden, die dazu beitragen, dass sich alle wohlfühlen und ein harmonisches Miteinander herrscht. Jeder von uns kann eine Alltagsheldin oder ein Alltagsheld sein, indem wir uns gegenseitig unterstützen und ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitmenschen haben.
HILFSBEREITSCHAFT:
Ein Alltagsheld hilft anderen, sei es bei den Hausaufgaben, im Unterricht oder in der Pause.
FREUNDLICHKEIT:
Ein Lächeln, ein nettes Wort oder eine kleine Geste können den Tag eines anderen verschönern.
AUFMERKSAMKEIT:
Ein Alltagsheld achtet darauf, wie es den anderen geht, und bietet Unterstützung an, wenn sie gebraucht wird.
ENGAGEMENT:
Jeder kann sich für die Gemeinschaft einsetzen und aktiv daran mitwirken, dass unsere Schule ein Ort des Wohlfühlens ist.
Wir alle haben die Möglichkeit, durch kleine Taten des Alltags zu einer Alltagsheldin oder einem Alltagshelden zu werden. Gemeinsam können wir unsere Schule zu einem besseren Ort machen, an dem sich alle willkommen und geschätzt fühlen.
Unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher achten ganz besonders darauf, wer sich eine Urkunde als Alltagsheldin oder Alltagsheld verdient und melden diese in der Direktion.
Mit ihren selbstgebastelten "Happy-Schildern", die sie an Mitschülerinnen und Mitschüler verteilen, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, leisten Fabian und Michael aus der 1b einen wunderbaren Beitrag zum bunten Schulalltag - passend zu unserem Jahresmotto "Ein Lächeln für dich". DANKE, wir sind sehr stolz auf euch und freuen uns auf weitere kreative Ideen!